Sicherheitsingenieur
Die Fachzeitschrift für betriebliches Sicherheitsmanagement und Prävention
Die unabhängige Fachzeitschrift zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit Beiträgen zum Umweltschutz — nicht nur für die Fachkraft für Arbeitssicherheit, sondern auch für Planer, Konstrukteure, für betriebliche Führungskräfte in der gewerblichen Wirtschaft und im öffentlichen Dienst.
Themen: Die Fachzeitschrift „Sicherheitsingenieur“ gibt den Führungs- und Fachkräften für Arbeitssicherheit das Wissen über die Vorraussetzungen für einen störungsfreien und sicheren Betriebsablauf, über die Verminderung von Unfallverletzungen, Unfallsachschäden und arbeitsbedingten Erkrankungen. Ausführlich informiert die Zeitschrift über Gesetze und Verordnungen, vermittelt Erfahrungen mit bewährten Modellen betrieblicher Sicherheitsorganisation und berichtet über Fachveranstaltungen und neue Vorschriften.
Herausgeber
Konradin Mediengruppe, Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH
Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Zur aktuellen Ausgabe: si-magazin.de
Beitrag von Michael Kolbitsch und Dr. Joerg Hensiek in Sicherheitsingenieur 4/2016
Arbeitsschutzmanagementsysteme Wie sie die gesamte Unternehmenskultur verändern
Betriebliche Prävention
Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung
128. Jahrgang 2016. Zeitschrift. Rund 48 S. Geheftet, ESV ISSN 2365–7626
Hrsg.: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Chefredaktion: Christina Kickum
Erscheinungsweise: Monatlich
Zur aktuellen Ausgabe: www.beprdigital.de
Die Fachzeitschrift »Betriebliche Prävention – Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung« begleitet seit mehr als 12 Jahrzehnten sachkundig und aktuell alle Entwicklungen des Arbeitsschutzes und der Gesetzlichen Unfallversicherung. Bis 31.12.2015 erschien die Zeitschrift unter dem Titel »BPUVZ — Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung«
»Betriebliche Prävention« vermittelt monatlich Informationen, Nachrichten und Fachwissen zu Prävention, Wiedereingliederung und Rehabilitation. Erfahrene Fachleute berichten über die praktischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse des Arbeitsschutzes sowie die Aktivitäten der maßgeblichen Institutionen. Das Themenspektrum der »Betriebliche Prävention« reicht dabei von Arbeitszeitgestaltung, Brandschutz, Lastentransport bis hin zu Gefährdungsbeurteilung, psychischen Belastungen, REACH, PSA oder Zündquellen und vielem mehr. Die »Betriebliche Prävention« verdeutlicht Ihnen u.a. wie Sie
- Arbeitsplätze sicher gestalten,
- die Gesundheit von Mitarbeitern gezielt fördern,
- Arbeitsabläufe ergonomisch organisieren,
- Ausfällen und Krankheiten effektiv vorbeugen,
- länger erkrankte Mitarbeiter wieder erfolgreich eingliedern,
- die Einhaltung rechtlicher Regeln im Arbeits- und Gesundheitsschutz sicherstellen,
- dem demografischen Wandel begegnen,
- Chancen und Risiken neuer Technologien einschätzen,
- Umweltschutzmaßnahmen und konkrete Präventionsmaßnahmen umsetzen.
Aktueller Beitrag von Michael Kolbitsch und Dr. Joerg Hensiek zum Thema
Schutzausrüstung: Welche Handschuhe bieten den idealen Schutz?
(Betriebliche Prävention — Arbeit | Gesundheit | Unfallversicherung, 02.16, Februar 2016)
Die Schwester Der Pfleger
Deutschlands reichweitenstärkste Fachzeitschrift für die Pflege; Offizielles Organ des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK)
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH
Stadtwaldpark 10, 34212 Melsungen
Tel.: (0 56 61) 73 44–0, www.bibliomed.de
Zur Zeitschrift: www.bibliomed.de
- Druckauflage: 46.500 Exemplare
- Erscheinungsweise: monatlich
- Verbreitungsgebiet: deutschlandweit
“Die Schwester Der Pfleger” ist die reichweitenstärkste Fachzeitschrift für die Pflege in Deutschland und dient der Aus‑, Fort- und Weiterbildung des Pflegepersonals in Krankenhäusern, Rehakliniken und Pflegeheimen. Sie steht für Wissensvermittlung und Praxisbezug.
Beitrag von Michael Kolbitsch, Dr. Joerg Hensiek und Reinhard Wanzek
in Die Schwester Der Pfleger 1/2017 zum Thema Arbeitsschutz fest verankern
Sicherheitsbeauftragter
Die Fachzeitschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
51. Jahrgang 2016
Erscheinungsweise: 10 x jährlich
Zielgruppe: Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure, Unternehmer, Geschäftsführer
Verag: Dr. Curt Haefner-Verlag GmbH
Herausgeberin: Katja Kohlhammer
Zur aktuellen Ausgabe: www.sicherheitsbeauftragter.de
Die Fachzeitschrift Sicherheitsbeauftragter ist der praxisorientierte Wegweiser für sicheres und gesundes Arbeiten in allen Betrieben. Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte erhalten hier alle wichtigen Informationen für ihre tägliche Arbeit, um Unfälle und Gesundheitsbelastungen im Betrieb zu vermeiden und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Das Magazin beschäftigt sich mit allen Themen aus dem Arbeitssicherheitsbereich. Von “Brandschutz” über “Gefahrgut” bis hin zur “Persönlichen Schutzausrüstung”, “Büroarbeitsplätze” und “Hand- und Hautschutz” oder “Lärm, Licht, Klima am Arbeitsplatz” findet der Anwender wichtige Wegweiser für die Sicherheit in jedem Unternehmen.
In Zusammenarbeit mit dem Titel “Sicherheitsingenieur” bietet das Magazin eine kompetente Kommunikationsplattform für alle Themen der Arbeitssicherheit.
Praxishandbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb
Informationen und Praxistipps für Sicherheitsfachkräfte und ‑beauftragte
Loseblatt. Rund 700 S. Im Ordner
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft ISBN 978–3‑8125–0769‑1
Format (B x L): 17,8 x 23 cm
Mehr Infos: www.mediaforwork.de
Die Vorschriften rund um das Thema Arbeitssicherheit werden immer komplizierter, die Kontrollen schärfer und die Strafen immer drastischer. Bei den komplexer werdenden und zunehmend automatisierten Arbeitsabläufen wird die Angst vor Unfällen immer größer. Alle Branchen und Betriebsgrößen sind betroffen. Ihre Aufgabe ist es, das Unternehmen und die Mitarbeiter vor Schaden zu bewahren. Darin unterstützt Sie das “Praxishandbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb” in 3facher Hinsicht:
- Es informiert Sie über alle Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- Aufgrund des regelmäßigen Ergänzungs- und Aktualisierungsservices bleiben Sie garantiert immer auf dem neuesten Stand
- Checklisten, Aushänge, Musterbriefe etc. erleichtern Ihnen ihre alltägliche Arbeit
Beitrag von Michael Kolbitsch zum Thema Organisatorischer Brandschutz im Betrieb: Warum die Brandschutzorganisation für Sie immer wichtiger wird
(Praxishandbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb, B75/1, Mai 2015 [AUSZUG!])
gmbhchef
Impulse für GmbH-Geschäftsführer
VSRW-Verlag Dr. Hagen Prühs GmbH
Erscheinungsweise: Fünf mal im Jahr
Mehr Infos: www.gmbhchef.de
gmbhchef ist ein Wirtschaftsmagazin für GmbH-Geschäftsführer. Es erscheint 6‑mal jährlich mit eigenen Ausgaben in den Regionen Bonn/Rhein-Sieg und Köln sowie in einer bundesweiten Ausgabe. Das Magazin bietet GmbH-Geschäftsführern Impulse für eine erfolgreiche Führung ihrer GmbH. Dabei reicht das Themenspektrum von Steuern, Vergütung und Haftung, Finanzierung und Altersversorgung, Marketing und Personal bis zu aktuellen Wirtschaftsinformationen aus der Region.
Im Unterschied zu anderen regionalen Wirtschaftsblättern versteht sich gmbhchef als Nutzwert-Magazin. Es informiert nicht in erster Linie über die Unternehmen in der Region (z.B. durch Abdruck zahlreicher Unternehmensporträts), sondern ist ein Magazin für diese Unternehmen, indem es den Lesern Hilfestellungen für die Praxis gibt. Das Magazin wird ergänzt durch das Online-Portal www.gmbhchef.de. Die Regionalausgaben von gmbhchef werden auf dem Online-Portal im Volltext als e‑Paper wiedergegeben.
Die Zielgruppe
Der Adressatenkreis des Magazins ist klar abgegrenzt: Es handelt sich um die Top– Entscheider von GmbHs. Derzeit erreicht gmbhchef in einer Auflage von 11.500 Exemplaren alle GmbH-Geschäftsführer im IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg sowie teilweise im Erftkreis. Die Ausgabe Köln erhalten die 11.500 größeren GmbHs (ab 5 Mitarbeiter) in der Region. Die Gesamtauflage beträgt 24.500 Exemplare.
Beitrag von Michael Kolbitsch im gmbhchef zum Thema
Energiemanagementsysteme: Spitzenausgleich